Produkt zum Begriff Oeconomicus:
-
Goldmünze 50 Euro Ernährung 2023 Deutsches Handwerk (Deutschland)
Goldmünze 50 Euro BRD - Ernährung (2023) Deutsches Handwerk Die abgebildete Goldmünze bildet 2023 den Auftakt der Münzserie Deutsches Handwerk welche insgesamt fünf Münzen umfassen wird. Die 50 Euro Goldmünze ist dem Thema Ernährung gewidmet. Das Münzmotiv zeigt eine Zusammenstellung typischer Werkzeuge aus der Lebensmittelherstellung. Zu sehen sind beispielsweise Utensilien eines Bäckers und Metzgers. Umgeben ist diese Sammlung von einem Ring auf welchem mittig oben ERNÄHRUNG steht und mittig unten der Handwerksdaumen als visuelles Erkennungsmerkmal des deutschen Handwerks zu sehen ist. Zwischen diesen beiden Elementen reihen sich Abbildungen von Produkten aneinander die mit diesen Hilfsmitteln hergestellt werden können. Zu sehen sind unter anderem Würste Brötchen und Brot Süßigkeiten wie Lollis und andere Backwaren. Durch sie soll die Vielfalt der handwerklichen Lebensmittelberufe verdeutlicht werden. Die Vorderseite der Münze zeigt den Bundesadler mittig ebenso wie den Nennwert von 50 Euro das Ausgabeland Deutschland und das Ausgabejahr 2023. Die Ernährung zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Durch Handwerker wie Bäcker Fleischer oder Müller lässt sich die Brücke zum deutschen Handwerk schlagen. Geschichtlich gesehen sind dies die ersten Berufsgruppen und sie bildeten im Hochmittelalter die ersten Zünfte. Bis heute sind Landwirtschaft und Handwerk wichtige Säulen für die Ernährung. Zwar nehmen die industrielle Verarbeitung sowie Groß- und Einzelhandel eine zunehmend größere Rolle ein dennoch bleibt das Handwerk unverzichtbar. Vor allem im ländlichen Raum herrscht noch heute direkter Kontakt zwischen Verbraucher und Produzent.
Preis: 777.99 € | Versand*: 15.00 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Homo Oeconomicus?
Der Homo Oeconomicus ist ein theoretisches Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das den Menschen als rationalen und eigeninteressierten Akteur betrachtet. Er handelt stets so, dass er seinen Nutzen maximiert und seine Ziele effizient erreicht. Der Homo Oeconomicus trifft Entscheidungen auf der Grundlage von Kosten-Nutzen-Abwägungen und strebt danach, seine knappen Ressourcen optimal einzusetzen. In der Realität entspricht dieses Modell jedoch oft nicht dem tatsächlichen Verhalten von Menschen.
-
Was genau sagen der Homo Oeconomicus und Homo Reciprocans?
Der Homo Oeconomicus ist ein Modell, das davon ausgeht, dass Menschen rational handeln und ihre Entscheidungen ausschließlich auf der Maximierung ihres individuellen Nutzens basieren. Der Homo Reciprocans hingegen geht davon aus, dass Menschen auch soziale Präferenzen haben und bereit sind, kooperativ zu handeln und anderen zu helfen, selbst wenn dies nicht unmittelbar zu ihrem eigenen Vorteil ist.
-
Gilt der Homo Oeconomicus auch im Sport?
Der Homo Oeconomicus ist ein theoretisches Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das davon ausgeht, dass Menschen stets rational handeln und ihre Entscheidungen auf der Maximierung ihres eigenen Nutzens basieren. Im Sport hingegen spielen oft auch emotionale und soziale Faktoren eine große Rolle, die nicht immer mit rationalen Entscheidungen vereinbar sind. Daher ist es fraglich, ob der Homo Oeconomicus im Sport uneingeschränkt gilt.
-
Was ist ein Zitat zum Homo Oeconomicus?
"Der Homo Oeconomicus ist ein theoretisches Konzept, das den Menschen als rationalen und egoistischen Akteur in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen beschreibt. Dabei wird davon ausgegangen, dass er stets nach seinem eigenen Nutzen strebt und seine Handlungen ausschließlich von ökonomischen Anreizen leiten lässt."
Ähnliche Suchbegriffe für Oeconomicus:
-
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 50 x 43 x 65 cm - zwei Teller, 1-stöckig, neun Kerzen Die 13 cm hohen gedrechselten Figuren werden aus hochwertigen Hölzern wie Amazakoue, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche und Ahorn hergestellt und ihre zugehörigen Tiere handgeschnitzt. Auf die gesamte Pyramide wird ein Klarlack aufgetragen, der die Edelhölzer wirkungsvoller erscheinen lässt und sie vor Staub und Verfärbung schützt. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 869.00 € | Versand*: 7.95 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Vegane Ernährung
Vegane Ernährung , Veganismus liegt im Trend. Die Zahl derer, die sich vegan ernähren, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Längst sind es nicht mehr nur rein ethisch bzw. politisch motivierte Veganer, die ohne tierische Produkte leben. Das Image des Veganers hat sich stark gewandelt und wird heute auch mit Begriffen wie «trendy» und «lifestyle» assoziiert. Im Spannungsfeld zwischen Begeisterung, gesundheitlichem Nutzen, Vorurteilen, der Möglichkeit einer Nährstoffunterversorgung und großer Medienpräsenz fällt das Urteil über die vegane Ernährung oft wenig wissenschaftlich, dafür aber umso emotionaler aus. Das Buch arbeitet die Thematik sachlich auf und richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktizierende im Gesundheitswesen sowie an alle, die sich für wissenschaftlich fundierte Informationen zur veganen Ernährung interessieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. aktual. und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 20200810, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Englert, Heike~Siebert, Sigrid, Edition: ENL, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. und erweiterte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Ernährung; Ernährungsberatung; Ernährungswissenschaft; Fleischkonsum; Gesundheit; Klimaerwärmung; Klimaziele; Lebensmitteltabellen; Lehrbuch; Nachhaltigkeit; Pflanzenbasierte Ernährung; Rezepte; Tierethik; Vegan; Veganismus; Wochenplan; fleischlos; gesunde Ernährung; vegetarisch, Fachschema: Diät - Diätetik~Kochen / Diät~Medizin / Diät~Schonkost~Ernährungslehre~Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Veganismus - vegan~Wissenschaft, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien~Alternativmedizin, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 218, Breite: 151, Höhe: 27, Gewicht: 509, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783825244026, eBook EAN: 9783838552170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Müller Erzgebirge Pyramide Heilige Geschichte natur Höhe 142 cm
Müller Erzgebirge Pyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 66 x 57 x 142 cm - 5-stöckig, 15 Kerzen - elektrisch beleuchtet und angetrieben 16V-LED Filament (230V) - angetrieben durch Synchrongetriebemotor mit 3 Umdrehungen pro Minute Durch die reizvolle Kombination einheimischer Hölzer wie Buche, Ahorn, Linde und Birke mit exotischen Gehölzen (Mahagoni, Padouk, Zebrano) erhält die Pyramide ihren besonderen Wert. Die gedrechselten Figuren und handgeschnitzten Tieren verleihen der Szene einen besonderen Ausdruck. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 5299.00 € | Versand*: 7.95 €
-
Was sind die Kritikpunkte am Homo Oeconomicus?
Der Homo Oeconomicus ist ein Modell, das davon ausgeht, dass Menschen rational handeln und stets ihre eigenen Interessen verfolgen. Kritiker argumentieren, dass dieses Modell die Komplexität menschlichen Verhaltens vereinfacht und wichtige Faktoren wie Emotionen, soziale Bindungen und moralische Überlegungen vernachlässigt. Zudem wird bemängelt, dass der Homo Oeconomicus nicht in der Lage ist, irrationales oder unvorhersehbares Verhalten zu erklären.
-
Was ist der Unterschied zwischen Homo oecologicus und Homo oeconomicus?
Der Homo oecologicus bezieht sich auf das Konzept des Menschen als ökologisches Wesen, das in Harmonie mit der Natur lebt und nachhaltige Entscheidungen trifft. Der Homo oeconomicus hingegen beschreibt den Menschen als rationalen Akteur, der seine Entscheidungen auf der Grundlage von Kosten und Nutzen trifft, um seinen eigenen Nutzen zu maximieren. Der Homo oecologicus berücksichtigt also ökologische Aspekte, während der Homo oeconomicus sich auf wirtschaftliche Aspekte konzentriert.
-
Was ist der Unterschied zwischen Homo oeconomicus und Homo sapiens?
Der Homo oeconomicus ist ein theoretisches Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das davon ausgeht, dass Menschen rational handeln und stets ihre eigenen Interessen verfolgen. Der Homo sapiens hingegen ist die wissenschaftliche Bezeichnung für den modernen Menschen und umfasst alle Aspekte seines Verhaltens, nicht nur das wirtschaftliche. Der Homo sapiens ist ein komplexes Wesen, das neben rationalen Entscheidungen auch Emotionen, soziale Bindungen und moralische Überlegungen berücksichtigt.
-
Handelt der Homo Oeconomicus immer nach dem Maximalprinzip?
Nein, der Homo Oeconomicus handelt nicht immer nach dem Maximalprinzip. Das Maximalprinzip besagt, dass ein bestimmtes Ziel mit gegebenen Ressourcen maximal erreicht werden soll. Der Homo Oeconomicus hingegen handelt nach dem Prinzip der Nutzenmaximierung, bei dem er seinen Nutzen maximieren möchte, unabhängig von den verfügbaren Ressourcen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.